
Diese Frage wir oft gestellt. Antwort: Sehr viel!
Für das Studium, für die Arbeitssituation – Sportler haben eine Reihe guter Tipps für uns bereit.
Aktuell weist eine Broschüre der Techniker-Krankenkasse z.B. auf den Aspekt Motivation hin. (Download).
Dort werden fünf Mentalstrategien nach Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann hervorgehoben und erläutert:
- Motivieren Sie sich selbst
- Optimieren Sie Ihre psychische Leistungsfähigkeit
- Optimieren Sie Ihr Selbstbewusstsein
- Optimieren Sie Ihre Regenerationsfähigkeit
- Lassen Sie sich durch andere unterstützen
Ähnliche Beiträge:
http://www.karriere.de/beruf/von-sportlern-lernen-9662/
Wichtig auch für das Abnehmen: http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=4481762/1hhpury/index.html
Video: http://klenkecoaching.com/2011/08/07/nn/
Literatur:
– Mortan, G.; Mortan, F. (2009): Bestanden wird im Kopf! : von Spitzensportlern lernen und jede Prüfung erfolgreich bestehen, Wiesabden: Gabler.
– Der Aspekt heißt „Selbstwirksamkeit“: Vgl. hierzu Heister, W.; Wälte, D.; Weßler-Poßberg, D.; Finke, M. (2007): Studieren mit Erfolg: Prüfungen meistern – Klausuren, Kolloquien, Präsentationen, Bewerbungsgespräche, Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
ja., ich glaube auch, dass GERADE Studenten viele Erfolgstricks von Leistungssportlern übernehmen könn(t)en – danke für den Beitrag!
Genau, zeigt mal die Sportlertricks für das Lernen von BWL oder Informatik.
Bin gespannt!!!
Von Sportlern kann man aber super die Motivation lernen, das funktioniert sogar !!!