
„Unter E-Learning (engl. electronic learning = „elektronisch unterstütztes Lernen“, wörtlich: „elektronisches Lernen“), auch als E-Lernen (E-Didaktik) bezeichnet, werden – nach einer Definition von Michael Kerres – alle Formen von Lernen verstanden, bei denen elektronische oder digitale Medien für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz kommen.
Für E-Learning finden sich als Synonyme auch Begriffe wie: Online-Lernen (Onlinelernen), Telelernen, multimediales Lernen, computergestütztes Lernen, Computer-based Training, Open and Distance-Learning u. a.“ Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/E-Learning; 09.09.2010.
Über den Sinn und Unsinn von E-Learning als besondere Lerntechnik und die optimalen Einsatzmöglichkeiten wird viel geforscht und diskutiert. Probieren Sie E-Lesarning lieber selber aus und bilden Sie sich Ihre Meinung. Weil: Jeder Lerner lernt individuell anders! Für mich jedenfalls war E-Learning immer sehr hilfreich, gerade wenn es um optimales „Lernen lernen“ ging.
Aber wo bekommen Sie E-Learning her? Insbesondere für Mathematik, Statistik, Sprachen gibt es im Internet eine Reihe von kostenfreien E-Learning Tools, die teilweise sehr gut gestaltet und sehr hilfreich sind.
Und wie findet man diese?
Ein Weg geht über google oder eine andere Suchmaschine.
Ein weiterer Weg auch über: http://www.e-learning-suche.de/
Viel Erfolg
Ihr
Werner Heister